Posts mit dem Label Gefilztes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gefilztes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Nachts am Berge tanzen Zwerge

Nachts am Berge
tanzen Zwerge,
rasch im Nu!
Tanzen schnelle,
lachen helle -
halten Ruh!

Hedwig Diestel

Die Zwerglein sind so leise.
Sie gehen auf die Reise.
Sie ziehen Zaubermützen an,
damit man sie nicht sehen kann.
Man sieht sie nicht.
Man hört sie nicht.
Sie zeigen selten ihr Gesicht.

Alfred Baur

Ich war fleißig und habe diese zwei Zwerge für unseren Jahreszeitentisch gefilzt. Nachdem wir Anfang Oktober, wenn die ersten Herbstwinde wehen, die Tiere, die sich auf den Winterschlaf vorbereiten, im raschelnden Laub begleitet haben, zieht sich das Leben im Spätherbst unter die Erdoberfläche zurück. Nun begrüßen wir die fleißigen Zwerge, Wichtel und Gnome.
Und in dem Lied "Laterne, Laterne, leuchtet wie die Sterne", stimmen wir uns zusammen mit Purzmurzel, dem Wicht mit der Laterne, auf die bevorstehende Laternenzeit ein.




Dienstag, 19. April 2011

Gefilzte Rasseleier

Die gefilzten Rasseleier sind im Moment das Lieblingsspielzeug der Zwergin. Sie sind rasch gefilzt und regen den Hörsinn an. Man kann sie mit allen möglichen Dingen füllen: Reis, Bohnen, Sand, Steine. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bei etwas  älteren Kindern sehr beliebt: Das Geräusch-Memory. Einfach jeweils zwei Eier mit dem gleichen Inhalt füllen.

 
Zuerst leere Überrschungseier mit Bohnen, Körnern, Reis, Steinen oder ähnlichem  füllen.

Das Ei schließen und mit Tesafilm zukleben.

Nun das Ei mit Vlieswolle umwickeln.  Die Kämmrichtung der einzelnen Wollstränge sollte im rechten Winken zueinander liegen.

Jetzt das Ei, zuerst vorsichtig, gegen Ende kraftvoller, mit viel Seife und warmem Wasser in den Händen reiben, rollen und drücken. Eigentlich kann mit jeder Seife gefilzt werden. Ich bevorzuge Olivenseife, da sie von ihrem Geruch her relativ neutral und durch das enthaltene Olivenöl hautschonend ist.

Abschließend das gefilzte Ei auf einer Gummimatte kräftig reiben.

Ganz zum Schluss kann das Rasselei mit klarem Wasser ausgespült werden. Die Seife sollte vollständig ausgewaschen sein. Zum Trocknen legt man das Filzei in die Sonne oder auf die Heizung.

Dienstag, 12. April 2011

Gefilzte Spiegeleier für den Kaufladen

Beim vorösterlichen Filzen ist auch die ein oder andere Kleinigkeit für den Kaufladen der Kinder entstanden. Vom Spiegelei ist meine Kleene so begeistert, dass sie ihrem Papa gestern den ganzen Tag Spiegelei gebraten hat. Das Eiweiß wurde (von meiner Großen) nassgefilzt, das Eigelb habe ich hinterher schnell aufgenadelt.








Montag, 11. April 2011

Erst kommt der Sonnenkäferpapa

Erst kommt der Sonnenkäferpapa,
dann kommt die Sonnenkäfermama!
Und hinterdrein, ganz klitzeklein
die Sonnenkäferkinderlein
und hinterdrein, ganz klitzeklein,
die Sonnenkäferkinderlein.

Diesen kleinen Marienkäfer habe ich für meine Tochter gefilzt. Ich bin nicht sehr gut im Nadelfilzen, aber ich finde, er ist ganz niedlich geworden. Meine Kleene liebt ihn und natürlich muss ich jetzt den lieben langen Tag das passende Fingerspiel mit ihr spielen.




Sonntag, 10. April 2011

Gefilzte Ostereier

Jedes Jahr vor Ostern filzen wir bunte Ostereier. Noch sammeln wir sie in einem Korb auf unserem Jahreszeitentisch, aber Ostersonntag werden sie dann an frischen Birkenzweigen aufgehangen.







Dienstag, 30. November 2010

Ein Herz für den Adventskalender

Gestern habe ich noch schnell dieses Herz gefilzt. Es ist für den Adventskalender meiner Großen. Mal gucken, vielleicht wird daraus noch ein Schlüsselanhänger. Jetzt müssen nur noch 6 Säckchen gefüllt werden, aber so langsam gehen mir die Ideen aus.