Posts mit dem Label Gewachsenes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gewachsenes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 14. April 2011
Ostergras? Oh Schreck!
Mit Schrecken haben wir heute festgestellt, dass wir vergessen haben, das Ostergras zu säen. Wir waren so sehr mit unserer Kresse und den Radieschen beschäftigt, dass wir einfach nicht daran gedacht haben. Hoffentlich wächst das Gras schneller als sonst, damit die Kinder Ostern ein grünes Osternest haben.
Mittwoch, 30. März 2011
Die erste Ernte
Mit den grünen Wasserkännchen
laufen hier die Hasenmännchen,
weil das Kraut die Blätter hängt,
wird's mit kühlem Nass besprengt.
Mädchen hocken vor den Beeten,
um das Unkraut auszujäten.
Und der Lehrer der gibt acht,
dass es jeder richtig macht.
Albert Sixtus aus: Die Häschenschule
Jeden Morgen denken meine Kinder daran, ihr Gärtlein zu gießen. Da Kresse ja sehr schnell wächst, freuen sie sich auch schon über die erste selbstgeerntete Kresse auf ihrem Frühstücksbrot.
Auf meinen heißgeliebten Schnittlauch muss ich wohl noch etwas länger warten: Nur ganz vereinzelte Spitzchen haben bislang den Weg durch die Erde geschafft.
laufen hier die Hasenmännchen,
weil das Kraut die Blätter hängt,
wird's mit kühlem Nass besprengt.
Mädchen hocken vor den Beeten,
um das Unkraut auszujäten.
Und der Lehrer der gibt acht,
dass es jeder richtig macht.
Albert Sixtus aus: Die Häschenschule
Jeden Morgen denken meine Kinder daran, ihr Gärtlein zu gießen. Da Kresse ja sehr schnell wächst, freuen sie sich auch schon über die erste selbstgeerntete Kresse auf ihrem Frühstücksbrot.
Auf meinen heißgeliebten Schnittlauch muss ich wohl noch etwas länger warten: Nur ganz vereinzelte Spitzchen haben bislang den Weg durch die Erde geschafft.
Samstag, 19. März 2011
Frühling
Und als der Frühling kommt ins Land,
da ziehn gleich einem
bunten Band,
die Käfer, Blumen,
Gräser klein,
frohlockend in die
Welt hinein.
Sibylle v. Olfers aus: "Etwas von den Wurzelkindern"

da ziehn gleich einem
bunten Band,
die Käfer, Blumen,
Gräser klein,
frohlockend in die
Welt hinein.
Sibylle v. Olfers aus: "Etwas von den Wurzelkindern"

Die Weidenkätzchen
Kätzchen, ihr, der Weide,
wie aus grauer Seide,
wie aus grauem Samt!
O ihr Silberkätzchen,
sagt mir doch, ihr Schätzchen,
sagt, woher ihr stammt.
wie aus grauer Seide,
wie aus grauem Samt!
O ihr Silberkätzchen,
sagt mir doch, ihr Schätzchen,
sagt, woher ihr stammt.
“Wollen’s gern dir sagen:
Wir sind ausgeschlagen
aus dem Weidenbaum;
haben winterüber
drin geschlafen, Lieber,
in tieftiefem Traum.”
Wir sind ausgeschlagen
aus dem Weidenbaum;
haben winterüber
drin geschlafen, Lieber,
in tieftiefem Traum.”
In dem dürren Baume
in tieftiefem Traume
habt geschlafen ihr?
In dem Holz, dem harten,
war, ihr weichen, zarten,
euer Nachtquartier?
in tieftiefem Traume
habt geschlafen ihr?
In dem Holz, dem harten,
war, ihr weichen, zarten,
euer Nachtquartier?
“Musst dich recht besinnen:
Was da träumte drinnen,
waren wir noch nicht,
wie wir jetzt im Kleide
blühn von Samt und Seide
hell im Sonnenlicht.
Was da träumte drinnen,
waren wir noch nicht,
wie wir jetzt im Kleide
blühn von Samt und Seide
hell im Sonnenlicht.
Nur als wie Gedanken
lagen wir im schlanken
grauen Baumgeäst;
unsichtbare Geister,
die der Weltbaumeister
dort verweilen lässt.”
lagen wir im schlanken
grauen Baumgeäst;
unsichtbare Geister,
die der Weltbaumeister
dort verweilen lässt.”
Sonntag, 26. Dezember 2010
Frühling
Im Verborgenen steigt der Saft in den stillen Tagen,
jedes Zweiglein spürt die Kraft
und will Blüten tragen.
M. Garff
An unseren Barbarazweigen zeigen sich die ersten Blüten. Frühling mitten im Winter!
jedes Zweiglein spürt die Kraft
und will Blüten tragen.
M. Garff
An unseren Barbarazweigen zeigen sich die ersten Blüten. Frühling mitten im Winter!
Abonnieren
Posts (Atom)