Posts mit dem Label Gelebtes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gelebtes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Mai 2012

Pfingsten

Vöglein breitet aus die Flügel.
Flieget über alle Hügel.
Schwingt sich auf, hin zu der Sonne,
singt ein Lied voll Freud und Wonne.
Fliegt ins Nest zur guten Ruh,
schließet fest die Äuglein zu.

H. Diestel/F. Jaffke

Wir hatten schöne Pfingsttage. Pfingstsonntag haben wir mit Freunden einen Ausflug zum Wasserschloss Wittringen in Gladbeck gemacht und beim Spaziergang im Rotthäuser Bachtal am Pfingstmontag gab es leckeren Apfelstreuselkuchen mit Sahne. Wo?  Im Bauernhofcafé von Gut Papendelle natürlich! Auf dem Rückweg wurde dann ausgiebig im Fluss geplanscht...
























Montag, 21. Mai 2012

Die Wolken an Himmelfahrt

Ein wichtiges Bild, das an Himmelfahrt eine Bedeutung hat, ist die Wolke. Am 40. Tag nach Ostern fuhr Jesus umhüllt von einer Wolke in den Himmel. Und als er das sagte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, eine Wolke nahm ihn auf, und sie sahen ihn nicht mehr. Apostelgeschichte 1,3-12.

So beobachten wir jedes Jahr (nicht nur) an Himmelfahrt bei unserem Spaziergang die Wolken. Dieses Jahr haben wir dicke Engel, dünne Federn und langsame Hunde entdeckt.


Der dicke Engel


Die dünne Feder


Der langsame Hund

Donnerstag, 17. Mai 2012

Gehe den einen Weg viele Male - Mai

Nicht zu wissen aber zu grüßen
den Baum an der Wegkehre,
vertraut zu werden
mit der Wiese am Grund
und auch der Lichtung,
die immer wieder
auftut den Himmel.
Gehe den Weg viele Male
bis er dein wird.
So übt sich die Liebe.

Hans Müller-Wiedemann "Liebesübung"

Sonntag ist unser Waldtag. Wir gehen immer den gleichen Weg - zu jeder Jahrzeit und bei fast jedem Wetter. Durch den wiederholenden Besuch derselben Plätze wird der jahreszeitliche Wandel in der Natur sehr intensiv erlebt.



Gehe den einen Weg viele Male - Januar



Der Eingang

Das Zwergenhäuslein




Unser Singkreis




Die Brombeersträucher


Gleich geht es zurück

Der Rückweg

Das zerstörte Wichtelhäuslein

Der umgefallene Baum



Das riesige (inzwischen grüne) Blätterzelt


Der Ausgang


Der Fluss

Dienstag, 10. April 2012

Unser Osterspaziergang

Die Kinder durften dieses Jahr zweimal Ostereier suchen: Einmal am Morgen vor dem Frühstück im "Garten" vor unserem Haus und  ein zweites Mal am Nachmittag zusammen mit Oma und Opa im Naturschutzgebiet. Da das Wetter am Ostermontag nicht wirklich zu einem Ausflug in die Natur einlud, blieb es bei diesem kleinen Osterausflug.
















"Vielleicht war der Osterhase ja doch hier, aber die Pferde haben alles weggefressen!"





















Unter den Buchen wollen wir suchen

Unter den Buchen
wollen wir suchen,
unter den Linden
werden wir finden
ein Nestlein von Heu,
ein goldenes Ei
und das Osterhäschen hüpfet vorbei.

M. Garff




















Für uns gab es auch etwas vom Osterhasen...