Posts mit dem Label Gepflanztes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gepflanztes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Januar 2012

Schneeglöckchen statt Schneeflöckchen

Ein Blumenglöckchen
vom Boden hervor
war früh gesprosset
in lieblichem Flor;
da kam ein Bienlein
und naschte fein: -
die müssen wohl beide
füreinander sein.

Goethe


Am Wochenende haben wir  - dem milden "Winter" sei dank - auf der Wiese vor unserem Haus die ersten Schneeglöckchen entdeckt. 


Sonntag, 5. Juni 2011

Unser Gemüsegarten

Wir machen dieses Jahr zum ersten Mal bei der GemüseSelbstErnte auf dem benachbarten Demeter-Hof mit. Im Frühjahr wurden die Gemüseparzellen angelegt und bereits verschiedene Gemüsearten, Kräuter und Blumen gesät und gepflanzt: Kartoffeln, Kohlrabi, Porree, Salat, Fenchel, Möhren, Zwiebeln, Radieschen, Zucchini, Spinat, Kürbis, Rote Beete, Erbsen, Rauke, Bohnen, Tomaten, Mangold, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing,...   

Heute waren wir den ganzen Nachmittag in unserem Gemüsegarten, haben Unkraut gejätet, gehackt und gegossen. Für mich ist das pure Erholung und auch die Kinder freuen sich, wenn es wieder aufs Feld geht. Nächste Woche bekommen sie ihr eigenes Beet, das sie nach Lust und Laune bepflanzen dürfen.


















Sonntag, 20. März 2011

Tag der Gertrud

Wir säen die Samen, die Samen so fein,
wir streuen sie sacht in die Erde hinein,
wir decken sie zu,
sie schlummern in Ruh.

Bald schaut nun ein Spitzchen,
empor durch ein Ritzchen,
die Pflänzlein, sie sprießen,
wir wollen sie gießen,

und wenn wir schön warten,
wächst Ostergras in unserem Garten.

frei nach Hedwig Diestel


Heute, am Tag der Gertrud, beginnt nach alter Bauernregel wieder die Gartenarbeit.
Da wir leider keinen Garten haben, säen wir Körner (Kresse, Schnittlauch, aber auch Radieschen) in verschiedenen Tontöpfen und Schalen und singen: "Hutsch he! Hutsch he! Der Ackermann sät. Die Vögelein singen, die Körnelein springen. Hutsch he! Hutsch he, der Ackermann sät." Behutsam - ganz bedächtig -  legen meine Kinder die Samen in die Erde, bis auch das letzte freie Stück bedeckt ist. Mit ein wenig Erde werden die Samen anschließend bedeckt, damit sie in Ruhe schlafen können. Meine Kleene durfte es dann zum Schluss "regnen" lassen und hat jedem Gärtlein etwas zu trinken gegeben.
Ich freue mich schon auf das erste Butterbrot mit selbst geernteter Kresse. Hach, ich liebe den Frühling...